SPIE-logo

SPIE

Building technology & Energy

Vergleichen Sie den Energieverbrauch in Echtzeit über verschiedene Wohnungseinheiten hinweg mit der SPIE-Integration für Allthings, die kumulierte Zählerdaten für Strom, Heizung und Wasser nutzt.

Funktionsbeschreibung

Die SPIE-Integration mit Allthings ermöglicht die Echtzeitüberwachung und den Vergleich des Energieverbrauchs über verschiedene Einheiten innerhalb einer Immobilie. Durch die Anbindung an SPIEs Energiemonitoringsysteme über HTTP und JSON sammelt die Integration kumulierte monatliche Daten von individuellen Zählern, die Strom (kWh), Heizung (kWh) und Wasserverbrauch (m³) erfassen. Diese Daten werden in einem Dashboard visualisiert, das den Nutzern ermöglicht, den Verbrauch des letzten Monats zu sehen, ihn mit den vorherigen 12 Monaten zu vergleichen und zu sehen, wie ihr Verbrauch im Vergleich zu anderen Einheiten desselben Typs abschneidet. Das Dashboard liefert Einblicke, ohne den gemeinsamen Energieverbrauch des Gebäudes einzubeziehen, und gewährleistet die Privatsphäre der Mieterdaten. 

Technische Funktionsmerkmale

Allthings Datenstruktur

Diese Lösung verwendet die Datenstruktur von Allthings, d.h. die Benutzer-, Wohnungs-, Gebäude- und Projektdaten basieren auf der Standarddatenstruktur von Allthings.

Allthings Rollen und Berechtigungen

Die Funktion "Allthings Rollen und Berechtigungen" ermöglicht es der Lösung, Rollen und Berechtigungen direkt von Allthings zu erhalten. Das bedeutet, dass Rollen und ihre Berechtigungen wie Facility Manager, Property Manager, Asset Manager usw. direkt von Allthings verwendet werden.

Integrierte Microapp

Die integrierte Microapp bietet eine massgeschneiderte Microapp für die Lösung. Dies bedeutet eine nahtlose Integration nicht nur im Backend, sondern auch im Frontend.

SSO für Mieter

Single Sign-on (SSO) bedeutet, dass Allthings-Nutzer ihr Allthings-Konto für die Anmeldung bei den Lösungskonten verwenden können. Diese Methode ermöglicht die Authentifizierung von Mietern, ohne dass unterschiedliche Anmeldedaten für verschiedene Lösungen erstellt werden müssen. Die Technologie von SSO ermöglicht jedoch, dass die ursprünglichen Anmeldedaten niemals an den Lösungsanbieter weitergegeben werden.

Zusätzliche Informationen

Bewertung des Benutzerflusses

Stufe 3 von 3

Verfügbare Länder

  • Schweiz

Technische Funktionsmerkmale

  • Allthings Datenstruktur
  • Allthings Rollen und Berechtigungen
  • Integrierte Microapp
  • SSO für Mieter

Entwickelt für

  • Mieter / Mieterschaft

Lösungsanbieter